Hallo Zusammen, zur Zeit haben wir bei SEPA-Lastschriften das Problem, dass innerhalb einer Zahlungsdatei mehrere PmtInfID enthalten sind. Hierdurch splittet die Bank die Gutschrift auf unserem Kontoauszug in 2 Kontoauszugspositionen mit der entsprechenden PmtInfI als KREF. Soweit ist dies alles in Ordnung. Nun habe ich jedoch das Problem, dass die diese PmtInfId nicht mehr in der Tab. REGUT Feld RENUM finde und somit bei der Verarbeitung des elektronischen Kontoauszugs diese Position nicht mehr automatisiert verarbeitet wird. Hat daher jemand eine Lösung fĂŒr dieses Problem? Viele GrĂŒĂe Nils StĂŒber
PmtInfID fĂŒr Ausgleich Zahlungspositionen finden
-
stuebeni -
13. MĂ€rz 2014 um 14:55
-
-
- Offizieller Beitrag
-
Hallo Herr Wild,
bedeutet dies ,dass Sie je PmtInfID eine separate physisch Datei erhalten? Bei uns sind teilweise mehrere PmtInf-Blöcke in einer physischen Datei enthalten. Diese verursachen das Problem. O.g. Hinweise sind bereits implementiert, lösen jeodch das Problem nicht.
Viele GrĂŒĂe
Nils StĂŒber
-
- Offizieller Beitrag
Hallo Herr StĂŒber,
ist, bzw. war an manchen Stellen unterschiedlich eingestellt (Wir nutzen unterschiedliche FormatbĂ€ume) Zum einen haben wir den Hinweis 1835317 eingebaut der eine Trennung der Dateien nach AusfĂŒhrungsdatum durchfĂŒhrt.
Hinweis 1835317 - SEPA_DD: Trennung der Datei nach AusfĂŒhrungsdatum
Zum anderen haben wir eine physische Datei mit n-logischen Dateien. Der Ausgleich ĂŒber den Algorithmus 019 funktioniert da aber weiterhin.
Viele GrĂŒĂe
Claus Wild
-
Hallo Herr Wild,
vielen Dank! Das war der entscheidende Hinweis. Durch Aufsplitten der ZahlungstrĂ€ger könnten wir unsere Filterregeln fĂŒr den Kontoauszug entsprechend anpassen. Im ZahlungstrĂ€gerformat mussten wir jedoch zusĂ€tzlich noch das Feld PmtInfId fix mit dem Feld RENUM vorbelegen (analog Feld MsgId).
Viele GrĂŒĂe
Nils StĂŒber