- Offizieller Beitrag
SEPA sieht in den Regelwerken die "Pflichtweitergabe" von Feldern wie beispielsweise "End-to-End" Referenzierung vor. Mit den alten SWIFT MT940 Formaten ist eine vollstÀndige Belegung der :86 Mehrzweckfelder teilweise aber nur eingeschrÀnkt möglich. Die Banken behandeln die Belegung der Mehrzweckfelder unterschiedlich.
Strukturiert
Wird in der SCT/SDD die End-to-End Referenzierung verwendet, handelt es sich um eine strukturierte SCT/SDD und nur die Referenz wird ĂŒbertragen. Unter SAP wird in die End-to-End Referenzierung im Standard die Ausgleichsbelegnummer der Zahlung verwendet. FĂŒr den EmfpĂ€nger ist dies nicht unbedingt aussagekrĂ€ftig.
Unstrukturiert
Wird bei den SCT/SDD der Verwendungszweck verwendet handelt es sich um eine unstrukturierte SCT/SDD und nur der Verwendungszweck wird ĂŒbertragen.
Â
Mischform Strukturiert/Unstrukturiert
Wird bei SCT/SDD die Felder End-to-End Referenz und der Verwendungszweck belegt, dann hat die End-to-End Referenz PrioritĂ€t 1. Der verbleibende Platz im SWIFT MT940 Mehrzweckfeld wird mit den restlichen untstrukturierten Verwendungszwecken gefĂŒllt. Im ungĂŒnstigsten Fall verbleiben nur noch wenige Zeichen (35) fĂŒr die Weitergabe von unstrukturierten Verwendungszweckinformationen.
Â