Guten MOrgen, Herr Wild, gibt es einen Interpretationsalgorithmus, der den Namen des GeschĂ€ftspartners ausliest ? Also FEBEP-PARTN ? Oder wie könnte ich das einem Suchmuster oder Userexit beibringen ? Zur Interpretations wird ja meines Erachtens nur der Verwendungszweck heranzgezogen... Viele GrĂŒĂe, sap_claudi
ELKO - GeschÀftspartner auslesen
-
-
- Offizieller Beitrag
Hallo sap_claudi,
im Standard haben Sie eine FunktionalitĂ€t, mit der Sie den GeschĂ€ftspartner ĂŒber die Bankverbindung auslesen können - sofern die Kontodaten in den StammsĂ€tzen hinterlegt
sind.Der GeschĂ€ftspartner wird in ĂŒber die Suchmuster nicht ermittelt - ebenso nicht mit den Interpretationsalgorithmen. Wobei Sie sich auch einen eigenen Interpretationsalgorithmus
anlegen können - wĂŒrde in ihrem Fall aber wenig Sinn machen, da Sie den immer mit dem GVC verknĂŒpft hĂ€tten.Was auf jeden Fall geht ist die Auswertung im Userexit - ĂŒber ein "CP" können Sie die Informationen aus dem Puffer auslesen und weiterverarbeiten. In dem Zusammenhang
ist auch immer ein kleines Restrisiko - Sie wissen nie wie der Absendername ĂŒbermittelt wird. Die Bankverbindung ist an der Stelle immer eindeutig.Viele GrĂŒĂe
Claus Wild
-
Hallo Herr Wild,
der Eintrag ist zwar schon etwas Àlter, aber ich beschÀftige mich im Moment genau mit diesem Thema.
Sie haben erwĂ€hnt, dass im Standard der GeschĂ€ftspartner ĂŒber die Bankverbindung, die im Stammsatz des GeschĂ€ftspartners hinterlegt ist, gefunden werden kann. Wie genau funktioniert das? Kann somit der GeschĂ€ftspartner dem Posten zugeordnet werden, obwohl der Verwendungszweck nicht eindeutig ist?
Funktioniert das auch, wenn mehrere Bankverbindung in dem GeschÀftspartner gepflegt werden?
Vielen Dank fĂŒr die Hilfe!
-
- Offizieller Beitrag
Hallo SAPjb0625,
die Identifikation der Bankverbindung erfolgt ĂŒber den RFEBBU10 - dieser versucht einen GeschĂ€ftspartner (Debitor/Kreditor) ĂŒber die Bankverbindung zu identifizieren die in seinen StammsĂ€tzen abgelegt sind.
Eine automatische Auszifferung der Belege erfolgt im SAP-Standard in dem Zusammenhang nicht - es wird lediglich der Betrag dem Konto zugeordnet. Die Zuordnung erfolgt immer auf Basis der im Absender und in den StammsĂ€tzen zugeordneten Bankverbindung - was somit auch ĂŒber mehrere Bankverbindungen geht.
-
Vielen Dank fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung!